CO-LOCATED EVENTS
logo

Unternehmensweite Abdeckung und Erfüllung von rechtlichen und marktwirtschaftlichen Anforderungen in den Bereichen Governance, Compliance & Risk (GRC), Datenschutz (DSGVO) und Environmental, Social & Governance (ESG).


Wir verbinden führende Software von Atlassian mit Ihren individuellen Anforderungen. Dabei verwenden wir die in Unternehmen bereits vorhandene Softwareprodukte JIRA und CONFLUENCE als sogenannte Commercial-of-the-Shelf (COTS). Der Vorteil hierin besteht in der einfachen Anwendbarkeit für die Mitarbeitenden und vor allem der Vorteil, dass wir auf Ihrer bestehender Infrastruktur aufsetzen und diese verwenden -> dies in Zusammenarbeit mit Ihrer IT-Abteilung.



-> Wir arbeiten dabei mit Big4 und Next6 Gesellschaften im Bereich „Digitalisierung von GRC, Datenschutz, Auditierungen und ESG". Dabei sind wir technologischer End-to-End Partner zwischen Fachbereich, den externen Beratern sowie der internen IT.


Bei unseren Kunden zeigt sich oftmals, dass im Bereich GRC noch immer mit unterschiedlichen (i) Insellösungen und (ii) Excel-Vorlagen zwischen Berater und Fachbereich/Mitarbeitende gearbeitet wird. Gezielt geht es mit dem NICE Framework® um die Möglichkeiten, wie wir eine digitale Lösung mit bereits vorhandener/eingesetzter Unternehmenssoftware (Jira & Confluence) einsetzen können und der jeweilige Fachbereich sukzessive eigenständig damit arbeiten kann. Der weitere Vorteil ist, dass wir auf Ihrer Jira und Confluence-Umgebung arbeiten und somit alle erarbeiteten Prozesse und Daten bei Ihnen bleiben.


Die Reduktion von Transaktionskosten sowie Steigerung der (Beratungs)qualität sind dabei die größten Mehrwerte. 


Das NICE Framework® ist modular aufgebaut und wird via monatlichen Gebühren pro Modul abgerechnet. Bei NICE Framework hat jedes Modul (bspw. Risiko-Management oder Compliance-Management) gleichbleibende Kosten von unter 1.000 EUR pro Monat.


Wir bieten Module wahlweise in folgenden Bereichen an:


  1. Budget-Planung & Approvals
  2. Compliance (CMS)
  3. Governance
  4. Vertragsmanagement
  5. Softwareverwaltung (inkl. Löschregelkatalog)
  6. Daten-Objekt-Management
  7. BCM & BIA
  8. Risk Management (RKM)
  9. Internes-Kontroll-System (IKS)
  10. Schulungen
  11. Audit-Management (u.a. Interne Revision, Betriebsprüfung, SOX, IPO und ISO/KRITIS-Zertifizierungen)


Ihre Ansprechpartner vor Ort:


  • Dr. Matthias Freuding (Geschäftsführer)
  • Bernhard Reiter (Technology Lead)
  • Anja Pfäffle (Projekt Management)