CO-LOCATED EVENTS
NextPrevious

Session

Dienstag, 24. Juni

15:30 - 16:00

Live in Berlin

Weniger Details

Hören Sie sich die drei wichtigsten Erkenntnisse aus den World Café-Diskussionsgruppen an.

Podiumsdiskussion

Sprecher

Benjamin Lüders

Partner – Risk Consulting Service Leader Germany, EY Consulting GmbH

Benjamin Lüders leitet den Bereich Risk Consulting Deutschland, mit Beratungsleistungen rund um Risikomanagement, Interne Kontrollsysteme sowie Interne Revision. In den vergangenen 17 Jahren hat er seine Kunden vor allem bei der Transformation von Risikomanagementsystemen und Internen Kontrollsystemen unterstützt. Wichtiger Bestandteil für die Corporate Governance der Zukunft ist dabei die digitale Unterstützung mit z.B. Toollösungen, RPA, Process Mining oder künstlicher Intelligenz. Seine Branchenschwerpunkte liegen in der Automobilindustrie sowie im Maschinen- und Anlagenbau.

The Pop in My Job:
Wir unterstützen Unternehmen dabei, das Vertrauen in Geschäftsprozesse zu erhöhen und damit sowohl regulatorische Anforderungen zu erfüllen als auch die Effizienz zu steigern.

Lukas Wirz

Head of Risk Management, Schmitz Cargobull AG

Lukas Wirz leitet das konzernweite Risikomanagement bei der Schmitz Cargobull AG. In dieser Rolle ist er für den Aufbau und die Weiterentwicklung des noch jungen Bereichs im Unternehmen verantwortlich. Er begann seine berufliche Laufbahn bei Schmitz Cargobull und führte diese als Analyst bei der Boston Consulting Group im Automotive und Mobility Sektor weiter. In dieser Tätigkeit vertiefte er sein Wissen über die Automobilbranche und die Herausforderungen für OEMs im internationalen Umfeld. Anschließend arbeitete er auf strategische Projekte im Automobilbereich bei Deloitte Consulting bevor er zurück zur Schmitz Cargobull AG wechselte. Hier arbeitete er zunächst als Assistent des CEOs an strategischen Großprojekten und wechselte im Anschluss daran als Kaufmännischer Leiter in eine Tochtergesellschaft der AG, die sich um den Geschäftsaufbau außerhalb des Kernmarktes Europa kümmert. Durch seine vielfältigen Positionen und sein großes Netzwerk erlangte er den nötigen Weitblick für den konzeptionellen und inhaltlichen Aufbau des Risikomanagements.

The pop in the job:
Schmitz Cargobull wurde in der langen Firmengeschichte des Öfteren von schwerwiegenden Ereignissen getroffen. Insbesondere die letzten Jahre haben uns als Unternehmen gezeigt, dass reaktives "Feuerlöschen" nicht mehr ausreichend ist, um erfolgreich zu bestehen. Aus diesem Grund wurde ich mit der Aufgabe betraut ein konzernweites Risikomanagement aufzubauen. Diese Aufgabe macht mir große Freude, da ich meine bisherigen Erfahrungen sehr gut einbringen kann und einen großen Beitrag für die sichere Zukunft des Unternehmens leiste. Dabei bin ich immer wieder begeistert wie vielfältig die Themen sind und wie man mit den Kollegen zusammen proaktiv am Risikoprozess arbeitet.

Claudia Tillinger

Group Risk & Performance Manager, BASF SE

Bei BASF seit 2005. Mehr als 11 Jahre Erfahrung im Bereich Information Services & Supply Chain und in den Themen Planung und Reporting. Seit 8 Jahren bei Performance Management und aktuell verantwortlich für Risikomanagement Governance inkl. globale Berichterstattung für die BASF Gruppe.

The pop in the job:
Kontinuierlich im Austausch zu bleiben mit allen Einheiten in der BASF um wesentliche Risiken und Chancen der BASF zu erkennen und zu verstehen; aus Unsicherheiten und Schätzwerten die richtigen Kernaussagen für das Management abzuleiten; das dynamische Umfeld.

Tanja Castor

Head of Sustainability Reporting & Controlling, BASF SE

Seit 20 Jahren vertritt Tanja Castor BASF in nationalen und internationalen Netzwerken zur Corporate Sustainability mit Fokus auf Unternehmensberichterstattung wie GRI, SASB oder der Schmalenbach Gesellschaft (AG "Integrated Reporting & Steering"). 2021 wurde sie in den Fachausschuss „Nachhaltigkeitsberichterstattung“ des Deutschen Rechnungslegungs Standardsetzungs Comittee (DRSC) sowie in die ESMA Consultative Working Group on Sustainability Reporting berufen. Ihr aktueller Schwerpunkt ist die Implementierung der neuen Regulatorik CSRD/ESRS zu dem sie darüber hinaus Lehraufträge an der Universität Lüneburg sowie an der European Business School wahrnimmt. Seit 2021 leitet sie als Head of Sustainability Reporting and Controlling Committee das zentrale Entscheidungsgremium der BASF zu allen ESG-Reporting- und Controlling-Themen und verantwortet seit 2024 den Themenkomplex „External ESG Disclosure“ in der Finanzorganisation von BASF. Tanja Castor hat einen Abschluss in Wirtschaftsgeographie, Anthropologie und Botanik.

Hakki Sarp

Global GRC Coordinator, Delivery Hero

As the Global GRC Coordinator at Delivery Hero, I lead the coordination and collaboration in shaping and overseeing our organization’s Governance, Risk, and Compliance (GRC) framework across global markets. With a mission to create value by managing uncertainties and making informed decisions, I collaborate closely with business leaders to implement robust risk management strategies and ensure regulatory compliance.

With over 12 years of experience in internal audit, risk management, and internal controls, I bring a wealth of expertise in mitigating risks and enhancing operational efficiency. My journey has equipped me with a deep understanding of Enterprise Risk Management (ERM), Internal Control Systems (ICS), and risk transfer programs, allowing me to effectively manage cross-functional and regional risk matters, incidents, and control deficiencies.

Markus Liebig

Head of Governance, MAN ES

Markus Liebig ist Head of Governance bei MAN Energy Solutions. Seine Ausbildung hat er an der Universität in Augsburg abgeschlossen, wo er heute ebenfalls als Dozent tätig ist.

Malin Lundin

Director Corporate Governance, 50Hertz Transmission GmbH

Malin Lundin ist Head of Governance bei 50 Hertz Transmission. Sie ist seit 2007 für das Unternehmen tätig & war vorher unter anderem für Vattenfall tätig.

Sebastian Mitrasch

Risk Manager, 50Hertz Transmission GmbH

Sebastian Mitrasch ist Risikomanager bei 50 Hertz. Zuvor war er unter anderem für Autodoc und Deloitte tätig.

Steffen Schuerg

Director Integriertes Risikomanagement, Corporater GmbH

Steffen Schürg ist Direktor für Integriertes Risikomanagement bei Corporater und verfügt über mehr als 15 Jahren Erfahrung in diesem Bereich. Er unterstützt bei der Gestaltung und Implementierung von softwarebasierten GRC-Prozessen.
Vor seiner Tätigkeit bei Corporater war Steffen Schürg Leiter des Risikomanagements in einer großen deutschen Einzelhandelsgruppe.

Sebastian Scheurle

Associate Partner Risk and Resilience, McKinsey & Company

As a leader within McKinsey's Digital and Risk & Resilience practices, I focus on driving transformation across various industries through strategic integration of digital technologies, including AI, GenAI, and broader digitization efforts. My approach not only encompasses the technical adoption of these tools but prioritizes the empowerment of people and processes to leverage digital innovation as a core organizational strength.

I'm particularly passionate about fostering resilience in today's uncertain world, focusing on critical areas like Economic Crime Prevention and Early Warning in Supply Chain. By leading both deeply technical and multidisciplinary teams, I've successfully helped clients enhance operational efficiency, mitigate risks, and achieve resilience for sustainable growth, reflecting in improved performance metrics and resilience indices as well as customer and employee satisfaction scores.

Nicole Hauswald

Head of Enterprise Risk Management, Siemens Healthineers

Nicole Hauswald ist Head of Enterprise Risk Management bei Siemens Healthineers.

Paul Lorenz

Head of Risk Reporting & Governance Projects, DB Schenker AG

Paul Lorenz ist Head of Risk Reporting & Governance Projects bei DB Schenker. Zuvor war er unter anderem für Baker Tily und Arla tätig.

Bodo Friese

Corporate Group Risk Manager, Slb

Bodo Friese ist Corporate Group Risk Manager bei SLB. Zuvor war er in diversen Positionen bei Cameron beschäftigt. Sein Diplom machte er an der Technischen Universität Braunschweig in Energy and Process Engineering.

Frank Spanier

Head of Enterprise Governance Systems, DKV MOBILITY

Frank Spanier arbeitet seit 2021 als Head of Enterprise Governance System bei der DKV MOBILITY GROUP SE.

Sylvia Jakob

Head of Risk Management, Viessmann

Sylvia B. Jakob ist Leiterin des Zentralen Risikomanagements der Viessmann Climate Solutions. Zuvor leitete sie über 10 Jahre das Risikomanagement der familiengeführten Viessmann Group. Sie hat Erfahrung als interne Revisorin und erwarb in dieser Funktion den Certified Internal Auditor. Zuvor war sie in der Steuerberatung bei PwC und der Wirtschaftsprüfung bei Wollert-Elmendorff tätig sowie als Firmenkreditsachbearbeiterin bei der Hamburgischen Landesbank. Frau Jakob engagiert sich in zahlreichen Arbeitskreisen und wird als Beraterin geschätzt.

The pop in the job:
Mich begeistert die Fülle an Informationen, die ich als Risikomanagerin über das eigene Unternehmen sowie über gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge erhalte, die vertrauensvollen Einblicke und Gespräche auf allen Ebenen des Unternehmens über  komplexe Sachverhalte und meine Fähigkeit, diese einfach darzustellen. Der Geschäftsführung Risiken aufzuzeigen, um den Unternehmenserfolg zu sichern, motiviert mich an eigene Grenzen zu gehen.

Jürgen Müller

Director Corporate Risk Management, STADA Arzneimittel AG

Jürgen Müller ist Director des Corporate Risk Managements bei der STADA Arzneimittel AG. Er ist seit 25 Jahren für das Unternehmen tätig. Seine Ausbildung hat er in Gießen abgeschlossen.

Unternehmen

EY Consulting GmbH

Bei EY setzen wir alles daran, dass die Welt besser funktioniert. Dafür steht unser Anspruch „Building a better working world“. Mit unserem umfassenden Wissen und der Qualität unserer Dienstleistungen stärken wir weltweit das Vertrauen in die Kapitalmärkte und Volkswirtschaften. So leisten wir einen wichtigen Beitrag, um die Welt zu verändern – für unsere Mitarbeitenden, unsere Mandanten und die Gesellschaft insgesamt.

Schmitz Cargobull AG

Die Schmitz Cargobull AG ist ein deutscher Hersteller von Sattelaufliegern, Aufbauten und Anhängern. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Horstmar, der Sitz der Gesellschaft im benachbarten Altenberge. Das Familienunternehmen beschäftigte im Geschäftsjahr 2021/2022 rund 6.900 Mitarbeiter bei einem Umsatz von 2,3 Mrd. Euro und ist damit Marktführer in Europa im Nutzfahrzeugbau.

BASF SE

Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit dem Schutz der Umwelt und gesellschaftlicher Verantwortung. Rund 112.000 Mitarbeitende in der BASF-Gruppe tragen zum Erfolg unserer Kunden aus nahezu allen Branchen und in fast allen Ländern der Welt bei. Unser Portfolio umfasst sechs Segmente: Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions.

Delivery Hero

As the world’s leading local delivery platform, our mission is to deliver an amazing experience, fast, easy, and to your door. We operate in over 70+ countries worldwide, powered by tech but driven by people. As one of Europe’s largest tech platforms, we enable ambitious talent to deliver solutions that create impact within our ecosystem. We move fast, take action and adapt. No matter where you’re from or what you believe in, we build, we deliver, we lead. We are Delivery Hero.

MAN ES

MAN Energy Solutions enables its customers to achieve sustainable value creation in the transition towards a carbon-neutral future. By addressing tomorrow’s challenges within the marine, energy and industrial sectors, we improve efficiency and performance at a systemic level – step by step. Our planet and our customers need solutions to achieve climate goals and restrictions.By leading the way in advanced engineering for more than 250 years, we have built a unique portfolio of technologies. Headquartered in Germany, MAN Energy Solutions employs around 14,000 people at over 120 sites globallyMAN Energy Solutions enables its customers to achieve sustainable value creation in the transition towards a carbon-neutral future. By addressing tomorrow’s challenges within the marine, energy and industrial sectors, we improve efficiency and performance at a systemic level – step by step. Our planet and our customers need solutions to achieve climate goals and restrictions.

50Hertz Transmission GmbH

50Hertz betreibt die Stromautobahnen, die dazu dienen, elektrische Energie verlustarm über weite Entfernungen zu transportieren. Mit der Energiewende hat sich das System der Energieversorgung fundamental geändert. Zunehmend werden Erneuerbare Energien direkt oder über die Verteilnetze in unser Netz eingespeist und über unsere Leitungen transportiert. Bis zum Jahr 2032 wollen wir 100 Prozent Erneuerbare Energien sicher in unser Netz und das elektrische System integrieren. Ähnlich wie der Verkehr fließt auch der Strom grenzüberschreitend. Das 50Hertz-Übertragungsnetz ist als Teil des europäischen Verbundnetzes direkt mit den Nachbarländern Polen, Tschechien und Dänemark verknüpft. Diesen internationalen Stromfluss wollen wir immer weiter optimieren. Aufgrund unserer zentralen Lage in Europa sind wir dafür prädestiniert. Wir arbeiten konsequent daran, die Energiewende erfolgreich zu gestalten – als Netzeigentümer, Systemführer, Marktentwickler und Treuhänder.

Corporater GmbH

Corporater is a global software company that enables medium and large organizations worldwide to manage their business with integrated software solutions for governance, performance, risk, and compliance (GPRC) built on a single platform. Corporater provides the world's leading Business Management Platform which offers 'One View, One Platform' for a holistic and complete overview of business. Our signature solutions include Integrated Risk Management, Enterprise Risk Management, Operational Risk Management, Business Continuity Management, Internal Audit Management, Operational Resilience, Regulatory and Organizational Compliance Management, Data Privacy Management, Project and Portfolio Management, Performance Management, Strategy Management, and others. All Corporater solutions can be used straight out of the box as point solutions, or in combination with other Corporater solutions to form a holistic GRC program. Corporater solutions are used by top organizations in various industries and functions, including state and local government, energy, education, banking and finance, oil and gas, shipping, manufacturing, healthcare, communications, technology, logistics, food and agriculture, media, and non-profit.

McKinsey & Company

McKinsey & Company ist eine weltweit tätige Unternehmensberatung, die Organisationen dabei unterstützt, nachhaltiges, integratives Wachstum zu erzielen. Wir arbeiten mit Klienten aus dem privaten, öffentlichen und sozialen Sektor zusammen und unterstützen sie bei ihren wichtigsten Veränderungen – in partnerschaftlicher und enger Zusammenarbeit. Dabei helfen wir, komplexe Probleme zu lösen und positive Veränderungen für alle Beteiligten zu schaffen. Wir kombinieren mutige Strategien und transformative Technologien, um Innovationen nachhaltiger zu gestalten, dauerhafte Leistungssteigerungen zu erzielen und Belegschaften aufzubauen, die für diese und die nächste Generation erfolgreich sein werden. Hierfür bündeln wir unser spezifisches Branchenverständnis mit funktionaler Exzellenz in Strategie, digitaler Transformation, Talententwicklung und Organisation, Risikomanagement, Corporate Finance, Technologie und Innovation, Marketing und Vertrieb, Design und Prozessoptimierung. Weltweit arbeiten McKinsey Teams in mehr als 130 Städten und 65 Ländern. Gegründet wurde McKinsey 1926, das deutsche Büro 1964. Globaler Managing Partner ist seit Juli 2021 Bob Sternfels. Managing Partner für Deutschland und Österreich ist seit März 2021 Fabian Billing.

Siemens Healthineers

Siemens Healthineers leistet Pionierarbeit im Gesundheitswesen. Für jeden Menschen. Überall. Nachhaltig. Das Unternehmen ist ein weltweiter Anbieter von Geräten, Lösungen und Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Siemens Healthineers ist in mehr als 180 Ländern aktiv und in mehr als 70 Ländern direkt vertreten. Der Konzern besteht aus der Siemens Healthineers AG, gelistet in Frankfurt am Main unter SHL, und ihren Tochtergesellschaften. Als ein führendes Medizintechnikunternehmen setzt sich Siemens Healthineers dafür ein, den Zugang zu medizinischer Versorgung für unterversorgte Bevölkerungsgruppen weltweit zu verbessern und die schwerwiegendsten Krankheiten zu überwinden. Das Unternehmen ist vor allem in den Bereichen der Bildgebung, Diagnostik, Krebsbehandlung und minimalinvasiven Therapien tätig, ergänzt durch digitale Technologie und künstliche Intelligenz. Im Geschäftsjahr 2023, das am 30. September 2023 endete, hatte Siemens Healthineers rund 71.000 Beschäftigte weltweit und erzielte einen Umsatz von rund 21,7 Milliarden Euro.

DB Schenker AG

Bei DB Schenker geht es uns nicht nur um Logistik – wir wollen wissen: was ist dir wichtig? Als weltweit führender Anbieter von globalen Logistikdienstleistungen, unterstützen wir Industrie und Handel im globalen Warenaustausch – u.a. durch Landverkehr, weltweite Luft- und Seefracht, Kontraktlogistik und Messen / Spezialverkehre. Wir sind überall dort, wo Warenfluss und die Anforderungen der Industrie aufeinandertreffen. Der Erfolg unserer maßgeschneiderten Lösungen, die den individuellen Anforderungen der einzelnen Branchen gerecht werden, zeigt sich in unseren Spitzenpositionen Automotive, Technologie, Konsumgüter, Messelogistik, Spezialtransporte und Eventlogistik. Mit mehr als 70.000 talentierten Mitarbeitenden weltweit, eröffnet dir DB Schenker unvergleichliche Möglichkeiten zu wachsen und dich deinen nächsten Herausforderungen zu stellen. Kontinuierliche Weiterentwicklung ist dir wichtig? Dann nutze die Chance deine Karriere in der Logistik voranzutreiben und werde ein Teil unseres Teams!

Slb

We are a technology company that unlocks access to energy for the benefit of all. As innovators, that’s been our mission for nearly a century. Today, we face a global imperative to create a future with more energy, but less carbon. Our diverse, innovative change makers are focused on going further in innovation and inventing the new energy technologies we need to get there.

DKV MOBILITY

Wir blicken auf ~90 Jahre erfolgreiches, kontinuierliches Wachstum zurück und passen unsere Produkte und unser Geschäftsmodell ständig an die sich verändernden Kundenbedürfnisse an. Mit rund 328.000 aktiven Kunden in mehr als 50 Serviceländern in Europa und rund 2.200 Mitarbeitern ist DKV Mobility eine führende europäische B2B-Plattform für On-the-Road Paymentlösungen. Wir bieten Zugang zum größten energieunabhängigen Akzeptanznetzwerk in Europa, das sowohl Tankstellen als auch öffentliche und halböffentliche E-Ladestationen und Tankstellen für alternative Kraftstoffe umfasst. Unsere Lieferanten profitieren von der großen Kundenvielfalt, die unsere Produkte von DKV Mobility nutzt.

Viessmann

Wir sind Viessmann Climate Solutions. 1917 als Heiztechnik-Hersteller gegründet, sind wir heute, als Teil von Carrier, ein weltweit führender Anbieter für effiziente und systemische Klima- (Wärme, Wasser- und Luftqualität) und erneuerbare Energielösungen für den Wohn- und Gewerbesektor. Unser integriertes Leistungsangebot verbindet Produkte und Systeme über digitale Plattformen und Dienstleistungen nahtlos zu einer ganzheitlichen Klima- und Energielösung und schafft so ein sicheres und verlässliches Wohlfühlklima für unsere Nutzer:innen. Alle Aktivitäten basieren auf unserem Unternehmensleitbild “Wir gestalten Lebensräume für zukünftige Generationen”. Das ist die Verantwortung, der wir uns täglich gemeinsam mit unseren (Handwerks-)Partnern stellen.

STADA Arzneimittel AG

STADA ist ein führender Hersteller hochwertiger Arzneimittel. Mit einer langjährigen Tradition, die in Apotheken verwurzelt ist, sind wir seit 125 Jahren als zuverlässiger und vertrauenswürdiger Partner anerkannt. Mit unseren Produkten unterstützen wir Menschen dabei, gesund und fit zu bleiben und zu werden. Mit unseren bewährten Generika sorgen wir dafür, dass die tägliche Gesundheit erschwinglich und preiswert bleibt. Unseren Mitarbeitern bieten wir ein attraktives Arbeitsumfeld, in dem sie sich persönlich weiterentwickeln können.

NextPrevious